30.04.2012
Über ein Modellvorhaben von ZIK hat sich der Staatssekretär für Soziales, Michael Büge, vor Ort informiert: die neuen Pflegeappartments.
In der Reichenberger Straße sollen 25 Wohnplätze und zwei Gemeinschaftsräume für Menschen entstehen, die aufgrund schwerer chronischer Krankheiten wie HIV, Aids oder chronischer Hepatitis C eine Rund-um-die-Uhr-Pflege benötigen.
Unser Geschäftsführer Christian Thomes erläuterte dem Staatssekretär das Vorhaben „Pflegeappartements“ und zeigte ihm die bereits bestehenden Wohneinrichtungen in der Reichenberger Straße 129.
Hier wohnen insgesamt 24 Menschen, die einen besonderen Betreuungs- und Pflegebedarf haben.
Rund dreieinhalb Jahre leben sie im Durchschnitt in diesen Wohneinheiten.
Der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Infektiologie und Gastroenterologie des Auguste-Viktoria-Klinikums, Dr. Keikawus Arastéh, erklärte, wie sich die Betreuungssituation der Schwerkranken in den vergangenen Jahren verändert habe, und berichtete über seine enge Zusammenarbeit mit ZIK und FELIX Pflegeteam.
Es gibt leider nicht genug Plätze zur Pflege und intensiven Betreuung dieser Menschen. ZIK möchte daher mit den neuen Pflegeappartements dazu beitragen, diese Versorgungslücke zu schließen. Sie sollen im Nachbarhaus entstehen.