Aufgrund ihrer gesundheitlichen und psychischen Belastungen sind viele unserer Bewohner:innen auf ein Betreuungsangebot angewiesen.
Über die Wohnung hinaus bieten wir ihnen daher psychosoziale Betreuung, zum Beispiel in Form von Einzelgesprächen, Krisenintervention oder sozialrechtlicher Beratung.
Unsere Klient:innen wohnen einzeln oder in Gruppen, je nach Bedarf. Für ihre persönliche Lebensführung finden sie auch Unterstützung durch Kontakte mit anderen Betroffenen, zum Beispiel bei der Lebensmittelverteilung der Berliner Tafel.
Entsprechend den persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten kann das Betreute Wohnen angeboten werden als
Das Betreute Wohnen richtet sich an Menschen mit HIV, Aids und anderen chronischen Erkrankungen, die umfassende psychosoziale Unterstützung benötigen, um ein selbständiges Leben in der eigenen Wohnung führen zu können. Grundlage der Betreuung ist § 78 i. V. m. § 113 SGB IX.
Eindrücke von der Arbeit sowie Gespräche mit einem Hepatitis-C-Betroffenen und Mitarbeitern (Dauer: 3 Min. 33 Sek.)
Jeden Mittwoch von 13:00 bis 16:30 Uhr in der Perleberger Str. 27, 10559 Berlin, sowie individuell nach Vereinbarung: